Kaum 100 Tage nach dem Start der neuen Bundesregierung steht Schwarz-Rot bereits unter Druck: Die Koalition hat ihre parlamentarische Mehrheit verloren, und auch bei den Bürgern schwindet die Zustimmung.
Ein kleiner Lichtblick für die SPD: Die Sozialdemokraten legen einen halben Prozentpunkt zu und verbessern sich auf 14,5 Prozent. Doch dieser Anstieg ist nur ein schwacher Trost angesichts der innerparteilichen Turbulenzen. Lars Klingbeil, erst kürzlich mit nur 65 Prozent als Parteichef bestätigt, büßt weiter an Rückhalt ein. Dagegen gewinnt Arbeitsministerin Bärbel Bas, die beim Bundesparteitag mit beeindruckenden 95 Prozent gewählt wurde, nicht nur innerparteilich an Stärke, sondern auch bei den Wählern. Mit Platz 4 im Politiker-Ranking ist sie nun die beliebteste Frau in der deutschen Politik – hinter Boris Pistorius (SPD), Markus Söder (CSU) und Hendrik Wüst (CDU). Lesen Sie hier mehr:
Die Linkspartei hingegen erlebt einen erneuten Rückschlag. Sie verliert einen halben Prozentpunkt und rutscht mit zehn Prozent nur knapp über die Zwei-Stellig-Marke. Alle anderen Parteien – Union, AfD, Grüne, BSW und FDP – stagnieren auf ihren Vorwochenwerten. Dennoch zeigt sich ein alarmierendes Bild: Wären am kommenden Sonntag Bundestagswahlen, würden 13,5 Prozent der Stimmen an Parteien gehen, die an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern – darunter BSW und FDP.